zurück

Dealer auf frischer Tat festgenommen - Rund eineinhalb Kilogramm Marihuana und andere Drogen beschlagnahmt - Verdächtige bei Fluchtversuch mit Dienstwagen kollidiert(Plochingen)

Johanniterstr. - 02.09.2016

Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen:

Plochingen (ES): Zwei mutmaßliche Drogendealer sind Ermittlern der
Kriminalpolizeidirektion Esslingen am Donnerstagnachmittag ins Netz
gegangen. Die beiden 22 und 25 Jahre alten Männer aus Plochingen
stehen im Verdacht, schon seit längerer Zeit mit Drogen zu handeln.
Im Rahmen einer am Donnerstagnachmittag mit Unterstützung von
Spezialkräften des Polizeipräsidiums Einsatz durchgeführten
Observation sollten die beiden Tatverdächtigen, die mit einem Opel
Astra unterwegs waren, einer Kontrolle unterzogen werden.

Als ein ziviler Dienstwagen mit eingeschaltetem Blaulichtflasher
den Opel mit den beiden Verdächtigen in der Johanniterstraße stoppte,
versuchten die Männer zu flüchten, indem der 22-Jährige den
Rückwärtsgang einlegte und mit seinem Fahrzeug zurückstieß. Dabei
kollidierte er mit einem zu diesem Zeitpunkt von hinten
heranfahrenden, zweiten Zivilfahrzeug der Polizei. Bei dem Unfall
wurden die beiden Beamten im Dienstwagen verletzt. Sie wurden später
in einem Krankenhaus ambulant behandelt und sind derzeit
dienstunfähig. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro
geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Die beiden Verdächtigen wurden festgenommen. Im Fahrzeug fanden
die Polizeibeamten über 200 Gramm Marihuana. Bei den anschließend
durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen wurden bei den Beschuldigten
nochmals deutlich über ein Kilogramm Marihuana, etwa 30 Gramm
Amphetamin und Ecstasy-Pillen aufgefunden. Die Beamten
beschlagnahmten außerdem über 5.000 Euro mutmaßliches Dealergeld.

Die polizeilich bereits bekannten Männer wurden am
Freitagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem
Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser ordnete
gegen beide Beschuldigte die Untersuchungshaft an. (ak)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original Content von: Polizeipr?sidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen